Entdecke unsere Themen-Bundles!
Erlebe die Vielfalt unserer praxisorientierten Videos für nur 249,- € pro Bundle! Jedes Bundle bietet dir wertvolle Insights in zentrale Führungskompetenzen, von systemischer Führung über Teamführung bis hin zu Konfliktlösung und Feedbackgesprächen. Diese Schnupperangebote sind ideal, um ein Gefühl für unser umfassendes Angebot zu bekommen und dir die Werkzeuge an die Hand zu geben, die du brauchst, um deine Führungskompetenzen zu erweitern. Nutze die Chance, dein Wissen zu vertiefen und erlebe, wie du direkt in deinem Führungsalltag von unseren Inhalten profitieren kannst.
Teamführung
Werde zum starken Leader deines Teams mit unserem Bundle zur Teamführung! Hier erfährst du in einer Einführung, wie du dein Team motivierst, förderst und zu besserer Performance entwickeln kannst. Erfahre welche Phänomene in Teams eine Rolle spielen. Durch gezielte Kommunikation und den Aufbau von Vertrauen schaffst du eine Atmosphäre, in der Zusammenarbeit und Innovation gedeihen können. Mach dein Team unschlagbar!
Kurs 15 – Steuerung von Meetings – Haltung der Kooperation fördern
In diesem Video erfährst du, wie du Ordnung in deine Meetings bekommst und bei deinen Mitarbeitenden Kooperation förderst, wenn du Entscheidungen herbeiführen möchtest. So dass dein Team an einem Strang in Richtung Ergebnis zieht, ohne in Diskussionen unterzugehen.
Kurs 21 – VUKA und BANI Arbeiten in herausfordernden Zeiten
Was ängstigt Menschen und was brauchen sie, um in einer volatilen Welt, mit immer unsichereren Parametern erfolgreich und stabil arbeiten zu können? Wir schauen uns VUKA und BANI an und wie du diese Konzepte optimal in deiner Führung berücksichtigen kannst, damit du deine Mitarbeitenden besser begleiten kannst. Und was es in diesen herausfordernden Zeiten, auf Mindsetebene, zu berücksichtigen gilt.
Kurs 22 – Psychologische Phänomene in der Zusammenarbeit
Erfahre, welchen negativen Einfluss zwei weitverbreitete psychologische Phänomene – Übertragung und Projektion – auf die Zusammenarbeit in Teams und auch auf die Führung haben können und wie du mit diesen Phänomenen besser umgehen kannst.
Jeder ist zwar laufend damit konfrontiert, die wenigsten wissen jedoch wirklich wie diese Phänomene entstehen und wie man dann adäquat damit umgehen soll.
Kurs 26 – Transaktionsanalyse – Einführung in zwischenmenschliche Dynamiken
In diesem Video lernst du die Transaktionsanalyse von Eric Berne als einzigartiges Modell kennen, das Kommunikation und Beziehungen sehr genau aufschlüsselt. Durch die Analyse von Gesprächsverläufen zwischen den „Ich-Zuständen“ (Eltern-, Erwachsenen- und Kinder-Ich) der Gesprächsbeteiligten verstehst du, wie (einschränkende) Interaktionen unbewusst zwischen Menschen ablaufen. Dieses spezial Wissen ermöglicht es viel besser Missverständnisse zu vermeiden, Konflikte zu lösen und eine offene, produktive Teamkultur zu fördern.
Kurs 27 – TA II Störende Dynamiken auflösen, richtig loben – Gespräch auf Augenhöhe
Im 2.Teil lernst du, wie zwischenmenschliche Dynamiken die Zusammenarbeit stören und Konflikte aufrechterhalten werden, welche Auswirkungen sie auf die Zusammenarbeit und das Ergebnis haben und wie du mithilfe der Transaktionsanalyse wieder ein konstruktives Gespräch auf Augenhöhe herstellen kannst.
Kurs 28 -TA III Förderliche zwischenmenschliche Dynamiken stärken, positive und negative Aufmerksamkeit
Im 3.Teil erfährst du, wie du mit Lob und Anerkennung den Einsatz deiner Mitarbeitenden ganz gezielt würdigen und das Teamergebnis stärken kannst. Du lernst zu erkennen, wann es Bedarf an Aufmerksamkeit gibt, und dass Stören und Verhaltensauffälligkeiten von Menschen ein Ausdruck des Wunsches nach Anerkennung sein können.
Kurs 37 – Dysfunktionen im Team
Du lernst, welche fünf Dysfunktionen in Teams entstehen, wenn man nicht rechtzeitig gegensteuert: Silodenken verfestigt sich z.B., Produktivität und Ergebnisorientierung gehen verloren, Konflikte treten offen zutage oder werden nur noch unter den Teppich gekehrt. Egal was davon, es belastet am Ende das Ergebnis, d.h. die Performance des Unternehmens. Du lernst diese Phänomene zu erkennen und mit dem Team gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, damit Vertrauen, Motivation und Ergebnisorientierung erfolgreich gelebt werden können.
Kurs 41 – Die Führungskraft als Teamcoach – gruppendynamische Prozesse
Was sind eigentlich gruppendynamische Prozesse und was gilt es dabei zu berücksichtigen, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu schaffen. Du erfährst, welche Phasen es in der Teamfindung und -zusammenarbeit gibt und wie du in den unterschiedlichen Phasen als Führungskraft unterstützen kannst. Auch dieses Wissen ist besonders wertvoll in Changeprozessen in deiner Organisation und bei deiner Strategie, wie du neue Teams optimal führen kannst, erst recht wenn sie projektbezogen immer wieder neu zusammengesetzt werden.
Kurs 42 – Systemtheorie
Du erfährst mehr über die wissenschaftliche Theorie, wie sich Strukturen in Systemen schaffen und aufrechterhalten. Das geschieht vor allem unbewusst. Umso wichtiger ist es, diese Dynamiken und Strukturen zu kennen und wie wir sie proaktiv zu unserem Nutzen beeinflussen können. Ein eher hintergrundinformationsgeprägter Beitrag.
Kurs 43 – Systemische Auswirkung in Teams
Welche (informellen) Strukturen gibt es in Teams und welchen Einfluss haben diese auf die Ergebnisse. Du lernst, wieso du diese Strukturen unbedingt mit in deine Führungsaufgabe einbeziehen solltest und wo du definitiv Einfluss nehmen solltest, um den Erfolg deines Teams zu erhöhen. Ein weiterer Impuls zu „die Führungskraft als Team-Coach“.