Seite wählen

Entdecke unsere Themen-Bundles!

Erlebe die Vielfalt unserer praxisorientierten Videos für nur 249,- € pro Bundle! Jedes Bundle bietet dir wertvolle Insights in zentrale Führungskompetenzen, von systemischer Führung über Teamführung bis hin zu Konfliktlösung und Feedbackgesprächen. Diese Schnupperangebote sind ideal, um ein Gefühl für unser umfassendes Angebot zu bekommen und dir die Werkzeuge an die Hand zu geben, die du brauchst, um deine Führungskompetenzen zu erweitern. Nutze die Chance, dein Wissen zu vertiefen und erlebe, wie du direkt in deinem Führungsalltag von unseren Inhalten profitieren kannst.

Systemische Führung Advanced

Heb deine Führungskompetenzen auf ein neues Level mit unserem Bundle „Systemische Führung Advanced“! Hier vertiefst du dein Wissen über systemische Prinzipien und lernst, wie du sie strategisch in deiner Führungsrolle anwenden kannst. Entdecke fortgeschrittene Techniken, um komplexe Situationen zu analysieren und lösungsorientierte Ansätze zu.

Kurs 29 – Skalierungsfragen – Status Quo und Veränderungsbedarf ermitteln im Personalgespräch

In diesem Video erfährst du, wie du mithilfe einer einfachen Fragetechnik, einen schnellen Überblick über den Status Quo und den Veränderungsbedarf erhältst. Mit den Skalierungsfragen bekommst du schnell Ergebnisse, wie es um die Wahrnehmung und emotionale Befindlichkeit deines Gegenübers bestellt ist. Diese Informationen sind extrem wichtig für eine kompetente Führungskraft, damit du erfolgreich deine Ziele erreichen kannst. Du weißt ja, „wer fragt, der führt“ und diese Fragetechnik macht dir deinen Alltag einfach leichter.

Kurs 31 – Richtig zusammenfassen im Gespräch – Paraphrasieren

Du lernst, wie du im Gespräch für Transparenz sorgst, in dem du Inhalte zusammenfasst und mit deinem Gesprächspartner, egal ob Mitarbeitende, Kunden oder Managementpeers, auf ein gemeinsames Verständnis überprüfst. So beugst du Missverständnissen vor und erzeugst eine Kommunikation auf Augenhöhe. Diese Vorgehensweise hilft dir wirklich in jedem Kontext, sogar in kritischen Konfliktgesprächen zuhause und mit den Kids.

Kurs 34 – Fähigkeiten von Führungskräften und ManagerInnen

Welche Aufgaben und Fähigkeiten erfolgreiche Führungskräfte brauchen: Wie schaffst du Vertrauen und Klarheit und trägst positiv zum Unternehmenserfolg bei? Wir sprechen aus einer anderen Perspektive erneut über die elementare Wichtigkeit von der Fähigkeit Entscheidungen zu fällen und wie diese kommuniziert werden müssen.

Kurs 35 – Systemische Fragen

Die Königsdisziplin guter Führung sind systemische Fragen. In diesem Video lernst du, wie du systemische Aus- und Wechselwirkungen kommunikativ verdeutlichst und bei Gesprächspartnern erfragst und so Risiken von Vorhaben minimierst und die Zusammenarbeit im Team optimierst. Dein Gamechanger für deine Leadership Zukunft.

Kurs 36 – Was ist Narzissmus und welche Auswirkungen hat er im Job

Gerade wenn wir über Führungsebenen sprechen, müssen wir auch über das Phänomen des Narzissmus sprechen. Du erfährst, wie sich narzisstische Züge zeigen und welchen Einfluss Narzissmus auf die Zusammenarbeit im beruflichen Umfeld hat und wie du Menschen mit narzisstischen Zügen am besten begegnen kannst. Genauso gehört dazu eine Awareness als Führungskraft zu haben, welche toxischen Auswirkungen das auf Teams hat und wie diese dann Fluktuation verursacht.

Kurs 38 – Übung: Triadisches Prinzip – reflektieren und neue Erkenntnisse sammeln

Mithilfe dieser praktischen Selbstcoaching-Übung, kannst du neue Impulse zu einem Sachverhalt schaffen und somit neue Perspektiven generieren. Es geht darum die eigenen gedanklichen systemischen Wechselwirkungen zwischen Ratio, Intuition (Bauchgefühl) und der Beziehungsebene zu analysieren und in diesem Selbstreflexionsprozess deine Entscheidungsfindung in relevanten Kontexten zu unterstützen.

Kurs 40 – Führungskommunikations-Stile

Wir zeigen dir welche Führungsstile unterschieden werden und welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Kommunikationsstile haben, es geht um Druck, Bewertung,  aber auch Unterstützung und Freiräume und wie man sich in diesem Spannungsfeld bewegen kann und welche Auswirkungen das hat. Du kannst für dich reflektieren, mit welcher Vorgehensweise du am ehesten führst und dich fragen, ob diese wirklich angemessen ist oder ob du dich besser hin zu einem anderen Stil entwickeln möchtest.

Kurs 42 – Systemtheorie

Du erfährst mehr über die wissenschaftliche Theorie, wie sich Strukturen in Systemen schaffen und aufrechterhalten. Das geschieht vor allem unbewusst. Umso wichtiger ist es, diese Dynamiken und Strukturen zu kennen und wie wir sie proaktiv zu unserem Nutzen beeinflussen können. Ein eher hintergrundinformationsgeprägter Beitrag.