Entdecke unsere Themen-Bundles!
Erlebe die Vielfalt unserer praxisorientierten Videos für nur 249,- € pro Bundle! Jedes Bundle bietet dir wertvolle Insights in zentrale Führungskompetenzen, von systemischer Führung über Teamführung bis hin zu Konfliktlösung und Feedbackgesprächen. Diese Schnupperangebote sind ideal, um ein Gefühl für unser umfassendes Angebot zu bekommen und dir die Werkzeuge an die Hand zu geben, die du brauchst, um deine Führungskompetenzen zu erweitern. Nutze die Chance, dein Wissen zu vertiefen und erlebe, wie du direkt in deinem Führungsalltag von unseren Inhalten profitieren kannst.
Konfliktlösung
Konflikte sind unvermeidlich, aber sie müssen nicht negativ sein! Mit unserem Einführungsbundle zur Konfliktlösung lernst du, Konflikte konstruktiv zu managen und als Chance für Wachstum zu nutzen. Verstehe die Ursachen von Konflikten und wie du sie frühzeitig erkennen kannst. Lerne das Gelernte sofort anzuwenden und in deinem Führungsalltag erfolgreich umzusetzen. Wandle Konflikte in konstruktive Dialoge um!
Kurs 16 – Standpunkt in Konflikten vertreten, Entscheidungen kommunizieren
In diesem Video erfährst du, wie du Entscheidungen transparent kommunizierst und deinen Standpunkt so vertrittst, dass du die (gegensätzlichen) Perspektiven deines Gegenübers wertschätzend mit einbeziehst und gleichzeitig durchsetzungsstark bei deiner Entscheidung bleiben kannst. Extrem wichtiges Kommunikationstool, im Umgang mit Restriktionen, Themen, die sich nicht ändern lassen. Grade solche Situationen gehören für Führungskräfte mit zu den herausforderndsten, es ist gut wenn du in den Momenten souverän auftreten kannst.
Kurs 19 – Seitenmodell – Umgang mit Stagnation und Ambivalenzen
In diesem Video erfährst du, wie du deinen Mitarbeitenden aus einem Zustand der Stagnation heraushelfen kannst und sie dabei unterstützt, besser mit Widersprüchlichkeiten in der Organisation oder auf emotionaler Ebene umzugehen. Mach ich´s? Ja, nein, lass ich´s lieber sein? Du lernst das Coachingformat “Seitenmodell” kennen und hilfst dabei, schneller Klarheit zu erlangen und Zweifel besser auflösen zu können, um somit leichter Entscheidungen fällen zu können. Du weißt, nichts ist schlimmer, als wenn Ohnmacht, Zerrissenheit und Ratlosigkeit dazu führen, dass es nicht weiter geht.
Kurs 20 – Umgang mit Restriktionen – Dinge, die sich nicht ändern lassen.
Du erfährst, wie du als Führungskraft mit Unveränderbarem (z.B. Rahmenbedingungen im Unternehmen oder bestimmte Personen auf bestimmten Posten, mit anstrengendem Verhalten etc.) umgehen kannst und auch, wie du Mitarbeitende dabei unterstützen kannst, besser mit den Gegebenheiten, die sich nicht ändern lassen, umgehen zu können. Wie man Themen besser akzeptieren kann, im Sinne eines „was ist, das ist, auch wenn ich mir wünsche, dass es anders wäre“. Solche Momente haben wir oft genug im Alltag in der Organisation.
Kurs 23 – Übung: Umgang mit “schwierigen” Personen
Hier bieten wir dir eine Übung mit dir selbst an, die bei der Selbstreflexion unterstützt, wie du für dich einen guten Umgang mit als schwierig erlebten Personen finden kannst. Es ist wichtig, sich darüber bewusst zu sein, wie wir auf Menschen blicken und welche Auswirkungen das am Ende auf das eigene Verhalten und auf die Zusammenarbeit hat. Auch hier gilt, „what you think about others, tells more about you, than about others”.
Kurs 24 – Widerstände in Changeprozessen erkennen und auflösen
Widerstände zeigen sich auf ganz unterschiedliche Arten, wir zeigen dir wie sie entstehen, was sie begünstigt und was es zur Auflösung braucht. Wenn du dieses Wissen berücksichtigst, kannst du Widerstände in Changeprozessen aktiv reduzieren.
Kurs 25 – Mit Widerständen im Unternehmen umgehen
Was braucht es genau im Umgang mit Mitarbeitenden, um die Widerstände einerseits in ihrer Ursache besser zu verstehen und gleichzeitig zu überlegen, wie gehe ich als Führungskraft professionell mit Menschen um, die „bremsen“ und nicht richtig „mitziehen“. Es gibt immer gute Gründe (aus Sicht der Mitarbeitenden) und dennoch musst du Themen weiter vorantreiben. Wo musst du also ,für Transparenz sorgen und wo ist es wichtig unmissverständlich klare Grenzen und Konsequenzen des nicht angemessenen Verhaltens aufzuzeigen.
Kurs 26 – Transaktionsanalyse – Einführung in zwischenmenschliche Dynamiken
In diesem Video lernst du die Transaktionsanalyse von Eric Berne als einzigartiges Modell kennen, das Kommunikation und Beziehungen sehr genau aufschlüsselt. Durch die Analyse von Gesprächsverläufen zwischen den „Ich-Zuständen“ (Eltern-, Erwachsenen- und Kinder-Ich) der Gesprächsbeteiligten verstehst du, wie (einschränkende) Interaktionen unbewusst zwischen Menschen ablaufen. Dieses spezial Wissen ermöglicht es viel besser Missverständnisse zu vermeiden, Konflikte zu lösen und eine offene, produktive Teamkultur zu fördern.
Kurs 27 – TA II Störende Dynamiken auflösen, richtig loben – Gespräch auf Augenhöhe
Im 2.Teil lernst du, wie zwischenmenschliche Dynamiken die Zusammenarbeit stören und Konflikte aufrechterhalten werden, welche Auswirkungen sie auf die Zusammenarbeit und das Ergebnis haben und wie du mithilfe der Transaktionsanalyse wieder ein konstruktives Gespräch auf Augenhöhe herstellen kannst.
Kurs 28 -TA III Förderliche zwischenmenschliche Dynamiken stärken, positive und negative Aufmerksamkeit
Im 3.Teil erfährst du, wie du mit Lob und Anerkennung den Einsatz deiner Mitarbeitenden ganz gezielt würdigen und das Teamergebnis stärken kannst. Du lernst zu erkennen, wann es Bedarf an Aufmerksamkeit gibt, und dass Stören und Verhaltensauffälligkeiten von Menschen ein Ausdruck des Wunsches nach Anerkennung sein können.